Subventionen in der Landwirtschaft
Subventionen in der Landwirtschaft – ein Thema, das uns alle betrifft, über das jedoch oft wenig bekannt ist. Warum bekommt die Landwirtschaft Subventionen und welche Arten von Subventionen gibt es? Wie werden Agrarsubventionen vergeben? In diesem Artikel zeigen wir Dir, warum Subventionen für die Landwirtschaft notwendig sind und welche Vorteile sie Dir als Verbraucher und Verbraucherin bringen.
Was sind Subventionen?
Per Definition sind Subventionen finanzielle Zuschüsse, die von staatlichen Institutionen an private Haushalte oder Unternehmen gegeben werden. Sie erfordern keine unmittelbare Gegenleistung, sondern sollen die Empfangenden des Geldes dabei unterstützen, bestimmte Ziele zu erreichen.
In der Landwirtschaft gibt es verschiedene Gründe für Subventionen. Zum einen sollen sie die Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte sichern. Denn die Landwirtschaft ist ein sehr volatiler Wirtschaftszweig, der stark von Naturgegebenheiten, politischen Entscheidungen und Marktbedingungen abhängt. Subventionen sollen helfen, diese Abhängigkeit und damit verbundene Preisschwankungen abzufedern und so die wirtschaftliche Existenz der Höfe zu sichern. Zum anderen sollen Subventionen die Versorgung der Bevölkerung mit heimischen Lebensmitteln sicherstellen und die Produktion von Lebensmitteln in Deutschland fördern.
Welche Arten von Subventionen gibt es für landwirtschaftliche Betriebe?
Es gibt verschiedene Arten von Subventionen in der Landwirtschaft. Die wichtigsten sind:
Direkte Zahlungen: Direktzahlungen sind die am häufigsten vergebenen Subventionen in der Landwirtschaft. Sie werden an alle Landwirtinnen und Landwirte gezahlt, unabhängig von der Art der Produktion. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach der Größe des Betriebs und der Bewirtschaftungsform.
Preisstützungen: Preisstützungen sind Subventionen, die die Preise für landwirtschaftliche Produkte stabilisieren sollen. Sie werden in der Regel für bestimmte Produkte gewährt, die als besonders wichtig für die Versorgung der Bevölkerung und die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe angesehen werden.
Steuererleichterungen: Steuererleichterungen sind Subventionen, welche die Steuerlast von Landwirtinnen und Landwirten senken sollen. Sie werden in der Regel für bestimmte Investitionen oder Maßnahmen gewährt, die z.B. dem Umweltschutz oder der Förderung des ländlichen Raums dienen.
Wie werden landwirtschaftliche Subventionen finanziert?
In Deutschland werden die Subventionen für die Landwirtschaft vor allem von der Europäischen Union aus dem EU-Haushalt, daneben auch vom Bund und den Ländern finanziert. Die EU verteilt die Gelder für landwirtschaftliche Betriebe nach einem komplexen System von Regeln. Diese Regeln werden in der Gemeinsamen Agrarpolitik festgelegt, die alle sieben Jahre neu verhandelt wird. Länder, die über viele landwirtschaftliche Flächen verfügen, eine bedeutende Menge an landwirtschaftlichen Produkten erzeugen und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen ausgesetzt sind, erhalten prozentual die meisten EU-Subventionen. Basierend auf diesen Kriterien haben Frankreich, Spanien und Deutschland in den letzten Jahren die höchsten Agrar-Subventionen erhalten. Die Vergabe der Gelder an die Betriebe erfolgt über die Behörden der jeweiligen Länder, in Deutschland zum Beispiel über das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Wovon hängt die Art und Höhe der Subventionen ab, die Betriebe erhalten?
Die Art und Summe der Subventionen, die Betriebe erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
Betriebsgröße: In der Regel erhalten kleinere Betriebe relativ höhere Subventionen als größere Betriebe. Das liegt daran, dass kleinere Betriebe in der Regel weniger Einkommen erwirtschaften und daher stärker auf externe Unterstützung angewiesen sind.
Bewirtschaftungsform: Die Art der Bewirtschaftung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Höhe der Zuschüsse. Betriebe, die ökologischen Landbau betreiben, erhalten in der Regel höhere Subventionen als konventionelle Betriebe, weil der ökologische Landbau einen höheren Aufwand erfordert, höhere Betriebskosten verursacht und häufig politisch als besonders förderungswürdig angesehen wird.
Lage des Betriebs: Die Lage des Betriebs kann ebenfalls Einfluss auf die Höhe der Subventionen haben. Betriebe in ländlichen Regionen erhalten zum Teil höhere Subventionen als Betriebe in urbanen Regionen. Denn neben der Lebensmittelproduktion leisten sie einen Beitrag zur Sicherung und Pflege des Landschaftsbilds.
Um Subventionen zu erhalten, müssen Landwirte und Landwirtinnen Anträge stellen und entsprechende Nachweise für ihren Betrieb erbringen.
Wie können landwirtschaftliche Betriebe Subventionen einsetzen?
Landwirtschaftliche Betriebe können Subventionen je nach Förderlinie und Notwendigkeit im Betrieb einsetzen. In erster Linie dienen die Zuschüsse dazu, die Betriebskosten zu decken. Dazu gehören beispielsweise die Kosten für Landpacht, Saatgut, Dünger, Pestizide, Tierfutter, Maschinen und Arbeitskräfte.
Subventionszahlungen können aber auch dazu verwendet werden, neue Investitionen zu tätigen und somit die betriebliche Produktivität zu steigern. Sie dienen zur Anschaffung neuer Maschinen, zum Bau von Ställen oder zur Modernisierung von bestehenden Anlagen. Darüber hinaus können Subventionen auch dazu verwendet werden, um umweltfreundliche Maßnahmen zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln oder zur Verbesserung des Tierwohls.
Wie profitierst Du von landwirtschaftlichen Subventionen?
Subventionen sind ein Eingriff in das Wirtschaftssystem, können einer Vielzahl von politischen Zielen dienen und sollen dafür sorgen, dass Preise für Lebensmittel nicht nur nach den Regeln des freien Marktes bestimmt werden. Für Dich ergeben sich daraus viele Vorteile:
Erschwingliche Lebensmittel für alle: Subventionen tragen dazu bei, dass die Ladenpreise für landwirtschaftliche Produkte stabil zu halten. Denn Lebensmittel müssen für Verbraucherinnen und Verbraucher erschwinglich bleiben, auch für diejenigen mit geringerem Einkommen.
Bessere Qualität: Subventionen können dazu beitragen, dass die Qualität landwirtschaftlicher Produkte verbessert wird. Dies kann beispielsweise durch Investitionen in neue Technologien oder durch die Förderung umweltfreundlicher Bewirtschaftungsmethoden erreicht werden.
Größere Auswahl: Subventionen tragen auch dazu bei, dass die Vielfalt landwirtschaftlicher Produkte erhalten bleibt. Dies wird beispielsweise durch die Förderung der Produktion von regionalen oder saisonalen Produkten erreicht.
Schutz der Umwelt: Subventionen werden zunehmend ermöglicht, um die Umwelt zu schützen und Effekte der Landwirtschaft auf Ökosysteme auszugleichen. Von diesen Maßnahmen profitieren wir alle, denn ohne eine gesunde Umwelt gibt es keine gesunden, vielfältigen Lebensmittel.
In unserer heutigen globalisierten Welt sind Subventionen also ein wichtiges Instrument, um bestimmte Einflüsse der Marktwirtschaft aufzufangen und Gerechtigkeit zu fördern. Denn Subventionen leisten einen wichtigen Beitrag, um die Einkommen von Landwirten und Landwirtinnen zu sichern, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen und die Umwelt zu schützen.