Direkt zu den Inhalten springen
Weihnachten feiern in Corona-Zeiten – Aktivitäten für die ganze Familie

Weihnachten feiern mit Corona – Aktivitäten für die ganze Familie

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, große Familienfeiern und Adventssingen – viele weihnachtliche Traditionen können in diesem Jahr nur eingeschränkt stattfinden. Doch anders ist nicht gleichbedeutend mit weniger schön. Gerade in Zeiten der Pandemie sind Traditionen besonders wichtig. Wir haben für Euch Corona-konforme Ideen für weihnachtliche Aktivitäten für die ganze Familie gesammelt. 

Anderen zu Weihnachten eine Freude machen

Die ursprüngliche Botschaft des Weihnachtsfestes ist im christlichen Glauben verankert und steht für Hoffnung, Liebe und Dankbarkeit. Deshalb beschenken wir einander – häufig jedoch nur im Kreis der eigenen Verwandten und Freunde. In diesem Jahr brauchen wir Hoffnung und Zuversicht mehr denn je und um diese zu verschenken, braucht es nicht viel Geld. 

Wie wäre es mit einem Ständchen für die Nachbarn über den Gartenzaun hinweg oder eine handgeschriebene Karte mit einer lieben Nachricht. 

Auch mit einem Brief, einem Päckchen mit selbstgebackenen Keksen oder Stutenkerlen zeigst Du entfernten Verwandten und Freunden, dass Du an sie denkst. Verabredet euch am besten direkt nach Ankunft des Päckchens zum gemeinsamen Plätzchen essen online. 

Leckereien vom Weihnachtsmarkt selbst zubereiten

Glühwein und Kinderpunsch, gebrannte Mandeln und Plätzchen, Crêpes und Flammkuchen gehören zu den typischen Leckereien, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen dürfen. All diese Speisen lassen sich auch ohne großen Aufwand zu Hause herstellen – warum also nicht einen kleinen Weihnachtsmarkt zu Hause organisieren? Wenn Du einen Garten hast, kannst Du die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes sogar noch authentischer nachstellen und im Kerzen- und Laternenschein die warmen Getränke und Speisen genießen.  

Gemeinsam feiern mit Abstand

Unter den gegebenen Umständen können wir uns leider nicht mit all den Menschen treffen, mit denen wir uns typischerweise treffen. Auch wenn virtuelle Treffen nie eine persönliche Begegnung ersetzen können, sind sie zu Festzeiten eine Möglichkeit, Kontakt zu haben und Verbindungen zu spüren. Oma und Opa können zum Beispiel zum gemeinsamen Essen hinzukommen oder eine Geschichte vorlesen. 

Auch bei einem gemeinsamen Spaziergang im Wald mit Thermoskanne und Plätzchen könnt ihr zusammen Zeit verbringen und euch dabei nicht zu nahe kommen. 

Neue und alte Traditionen leben

Die zusätzliche Zeit, die die Corona-Beschränkungen mit sich bringen, können wir positiv nutzen, um zum Beispiel die oft hektischen Weihnachtstage zu „entstressen“. Oder um neue Rituale und Traditionen zu erfinden. In den USA werden oft zu Weihnachten Familienfotos aufgenommen und per Post an Verwandte und Freunde geschickt. Sich Zeit für ein paar tolle Fotos oder lustige Schnappschüsse zu nehmen, kann eine schöne Tradition werden, um über die nächsten Jahre einen Weihnachts-Zeitraffer entstehen zu lassen.

Auch Rituale wie das Schmücken des Weihnachtsbaumes oder der Aufbau eines Krippenspiels laden dazu ein, gemeinsam als Familie Zeit zu verbringen. Buntglas-Kekse eignen sich beispielsweise hervorragend als Tannenbaumschmuck. Ein Familien-Krippenspiel zu erfinden oder Nachbarn auf Abstand (zum Beispiel als Erzähler) einzubinden, ist auch ein schöner Zeitvertreib für Jung und Alt. 

Aktivitäten mit Bewegung

Dass in diesem Jahr vieles anders läuft, ist für Erwachsene und Kinder frustrierend. Bewegung und frische Luft helfen gegen Frust und bringen gute Laune. Bei einem Spaziergang im Wald gibt es immer etwas zu entdecken – auch im Winter sieht man Vögel, Eichhörnchen und manchmal ein Reh. Dank Thermoskanne mit heißen Getränken und einer wasserfesten Decke steht auch einem kleinen Picknick nichts entgegen.

Stadtmenschen können statt eines Waldspaziergangs ihr Viertel oder die Sehenswürdigkeiten der Stadt neu entdecken. Wenn die Kinder keine Lust auf Sightseeing haben, kannst Du kleine Kinder mit einer Kuscheltier-Tour überzeugen – das Kind zeigt dem Kuscheltier die Stadt und bei jeder Sehenswürdigkeit wird natürlich ein Foto gemacht. Für ältere Kinder kannst Du eine Schnitzeljagd vorbereiten. 

Wenn es draußen regnet, die Kinder aber dringend ein bisschen Bewegung brauchen, bieten sich Mitmach-Videos an. Der Berliner Basketball-Club ALBA produziert seit Beginn der Pandemie Online-Sportangebote für Kinder verschiedener Altersgruppen an. Auch beim Tanzen oder Karaoke können Kinder ihre Energie und Frust loswerden.

Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine besinnliche Zeit! 

Informiere Dich über

Bund Möhren aus deutschem Anbau

Gemüseanbau

Mehr erfahren

Obstanbau

Mehr erfahren

Rinderhaltung

Mehr erfahren

Milchproduktion

Mehr erfahren
Weiße und braune Eier aus Deutschland

Eierproduktion

Mehr erfahren
Freiland Geflügelhaltung in Deutschland

Geflügelhaltung

Mehr erfahren

Getreideanbau

Mehr erfahren