Glühwein selber machen – roter Glühwein und alkoholfreier Glühwein
Nach weihnachtlichen Gewürzen duftender Glühwein gehört wie kaum ein anderes Getränk in die Vorweihnachtszeit. Mit wenigen Zutaten kannst Du ihn ganz einfach zu Hause herstellen. Zimt, Nelken und Kardamom sind die geschmackgebenden Gewürze des Glühweins – bei der Wahl des Weins, der Zuckermenge und anderen Gewürzen kannst Du hingegen variieren. Wir haben drei Rezepte für dich zusammengestellt: Klassischer Glühwein mit Rotwein, weißer und alkoholfreier Glühwein.
Rezept für klassischen Glühwein mit Rotwein
Zutaten für den roten Glühwein
- 1 Flasche trockener Rotwein (750 ml)
- 1 Orange (am besten Bio)
- 2 Stangen Zimt
- 3 Kapseln Kardamom
- 3 Gewürznelken
- 2-3 EL Zucker, Honig oder Agavendicksaft
- optional: Vanilleschote, Sternanis, Piment
Zubereitung
Die Kardamomkapseln andrücken und mit Nelken, Zimt und Zucker in einen Topf geben. Die Schale der Orange abreiben und die Schale und den ausgepressten Saft der Frucht in den Topf geben. Die Zutaten mit dem Rotwein übergießen und langsam erwärmen. Den Wein nicht zum Kochen bringen, sondern spätestens, wenn sich ein leichter Schaum auf der Oberfläche bildet, auf eine niedrige Temperatur herunterschalten und den Wein 1 bis 2 Stunden bei geringer Wärme durchziehen lassen. Durch ein Sieb gießen und vor dem Servieren erneut erwärmen.

Rezept für Glühwein mit Weißwein
Zutaten für den weißen Glühwein
- 1 Flasche Weißwein (750 ml)
- 1 Orange (am besten Bio)
- 1 Zitrone (am besten Bio)
- 2 Stangen Zimt
- 3 Kapseln Kardamom
- 3 Gewürznelken
- 2-3 EL Zucker, Honig oder Agavendicksaft
- optional: Vanilleschote, Sternanis, Piment
Zubereitung
Die Zubereitung des weißen Glühweins ähnelt den Schritten des klassischen Glühweins. Neben der Orange wird für den Glühwein mit Weißwein auch die Schale einer Zitrone und deren Saft hinzugefügt.
Rezept für alkoholfreien Glühwein
Zutaten für den alkoholfreien Gühwein
- 1 Liter Trauben- oder Apfelsaft (für ein rotes oder weißes Getränk)
- 2 Stangen Zimt
- 3 Kapseln Kardamom
- 3 Gewürznelken
- 1 Zitrone (am besten Bio)
- 1 kleiner Apfel (in kleine Würfel geschnitten)
- optional: etwas Honig oder Zucker

Zubereitung
Wie zuvor die eingedrückten Kardamomkapseln, die Zitronenschale und ihren Saft zusammen mit allen anderen Zutaten in einen Topf geben und erwärmen. Erst nach dem Abschmecken optional mit Zucker oder Honig süßen, da Fruchtsäfte durch den enthaltenen Fruchtzucker in der Regel schon sehr süß sind.
Glühwein mit Schuss
Du magst Deinen Glühwein mit Schuss? Streng genommen handelt es sich dann nicht mehr um Glühwein, sondern Punsch. Die typischen Spirituosen für den Schuss sind Amaretto, brauner Rum, Grappa, Korn oder Wodka.
Glühweinreste verwenden
Wenn Du noch Glühwein übrig hast, kannst Du ihn in einem verschlossenen Behälter etwa eine Woche im Kühlschrank lagern. Alternativ kannst Du auch Glühwein-Gelee kochen oder einen Glühwein-Schokokuchen mit Kirschen aus ihm backen.
