Drohnen in der Landwirtschaft – innovativ für Tier- und Umweltschutz
Rehkitze und Bodenbrüter schützen, Wetterschäden erkennen und Pflanzenschutz präzise verteilen – Drohnen sind inzwischen ein wichtiger Teil der modernen Landwirtschaft geworden. In keiner anderen Branche werden Drohnen so viel und vor allem so vielseitig eingesetzt wie in der Landwirtschaft. Denn sie erleichtern nicht nur unsere Arbeit, sondern leisten auch einen großen Beitrag zum Umweltschutz.
Rettung von Wildtieren vor dem Mähen
Wiesen, Mais- oder Getreidefelder bieten Rehkitzen, Hasen und Vögeln im Frühling und Sommer Schutz- und Brutplätze. Wenn der Zeitpunkt des Mähens naht, versuchen wir Landwirte, die Tiere zu warnen, damit sie ihre Jungtiere in Sicherheit bringen. Zum Beispiel in dem wir Lärm machen oder die Felder nach Tieren absuchen. Doch insbesondere die Jungtiere laufen nicht weg, sondern verstecken sich und sind deshalb besonders in Gefahr, von den Erntemaschinen verletzt zu werden.
Mithilfe von Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet werden, konnten wir in den letzten Jahren Jungtiere deutlich einfacher aufspüren und retten. Viele Jagdpächter und Kreisbauernverbände besitzen inzwischen Drohnen mit Wärmebildkameras, die in den frühen Morgenstunden des Erntetags über das Feld geflogen werden und anhand von GPS-Daten die genauen Aufenthaltsorte der Tiere anzeigen.
Immer aktuelle Pflanzendaten
Unsere oft sehr großen Felder sind vom Rand aus schwer zu überblicken. Hat ein Hagelsturm Schäden hinterlassen? Haben alle Pflanzen genügend Wasser oder befällt der Maiszünsler die Maispflanzen? Mit Sensoren und Kameras ausgestattete Drohnen bieten hier Hilfe.
In wenigen Minuten kann eine Drohne einen Hektar Fläche abfliegen und aus der Luft viele Daten der Pflanzen und des Bodens erfassen. Mithilfe von spezieller Software können wir diese Daten digital auswerten. Zum Beispiel geben unterschiedliche Grüntöne der Pflanzen darüber Auskunft, ob die Wasserzufuhr ausreichend ist. Die Daten zeigen auch, ob Pflanzen von Krankheiten oder Ungeziefer befallen sind. So können wir gezielt Maßnahmen ergreifen und punktgenau an der Stelle Dünger oder Pflanzenschutzmittel auftragen, wo es notwendig ist.
Mehr als Bilder: Drohnen gegen den Maiszünsler
Der Maiszünsler ist einer der bedeutendsten Schädlinge für Maispflanzen und breitet sich Jahr für Jahr weiter aus. Drohnen können nicht nur Informationen über den Befall erfassen, sondern sie können auch aktiv zum Pflanzenschutz beitragen.
Im Falle des Maiszünslers sind Schlupfwespen die natürlichen Feinde des Schädlings. Diese sind sehr leicht, was eine wichtige Bedingung ist, damit sie per Drohne transportiert werden können. So beladen wir Drohnen mit biologischen Kapseln, in denen Eier der Wespen enthalten sind. Die Drohne wirft dann in regelmäßigen Abständen die Kapseln ab und schützt so den Mais auf natürliche Weise. In anderen Ländern werden Drohnen inzwischen auch schon mit flüssigen Pflanzenschutzmitteln ausgestattet. Besonders in unwegsamem Gelände wie Weinbergen können sie gezielt betroffene Flächen einsprühen.
Smart Farming – effizient und nachhaltig
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Drohnen die landwirtschaftliche Arbeit deutlich effizienter machen und viele Chancen bieten. Denn aus der Vogelperspektive und anhand der Sensortechnik werden viele Dinge sichtbar, die sonst nur schwer erkennbar sind. In Kombination mit anderer Technik wie speziellen Softwares leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Landwirtschaft.
Wir können schneller und genauer die Gesundheit und den Zustand unserer Pflanzen erfassen. Ebenso können wir auch präziser den Einsatz von Wasser, Dünge- und Schutzmitteln bestimmen – das spart den landwirtschaftlichen Betrieben Zeit und Ressourcen.
Doch vor allem profitiert die Umwelt: Weniger Stoffe geraten in Boden und Wasser, wenn wir ausschließlich bedarfsgerecht düngen und Pflanzenschutzmittel auftragen. Die kleinen Fluggeräte verbrauchen weniger Ressourcen als ein Traktor und sie üben keinen Druck auf den Boden aus – das erhält die natürliche Bodenstruktur. Sie schützen zudem die Biodiversität, wenn wir Vögel und andere Wildtiere vor dem Mähen retten können.